Asphaltliterat

Asphaltliterat
Asphaltliterat
 
In der Sprache der Nationalsozialisten wurde das Wort »Asphalt« zur Metapher für alles (besonders im großstädtischen Bereich angesiedelte) vermeintlich Dekadente, Verdorbene. Das Wort taucht in vielen Zusammensetzungen in der nationalsozialistischen Presse und Literatur immer wieder auf. Der gesamte fortschrittliche, nicht auf die nationalsozialistische Ideologie ausgerichtete Bereich von Kunst, Kultur und Zivilisation wurde mit Wörtern wie »Asphaltmensch«, »Asphaltpresse«, »Asphaltdemokratie«, »Asphaltkultur« diskriminiert. Der Begriff »Asphaltliterat« zum Beispiel wird von Goebbels in einer Rede vom 6. 4. 1933 folgendermaßen eingesetzt: »... jene wurzel- und artlosen Asphaltliteraten, die meistenfalls nicht aus unserem eigenen Volkstum hervorgegangen sind.«

* * *

As|phạlt|li|te|rat, der (abwertend): Schriftsteller, Literat, der in der Großstadt lebt, das Leben der Menschen in der Großstadt in ihrer Verlorenheit beschreibt: Die -en in Berlin haben ... alle Werte zu zersetzen versucht (B. Vesper, Reise 129).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hugo Bettauer — dans les années 1910 Hugo Bettauer, né Maximilian Hugo Bettauer, est un journaliste et écrivain autrichien des XIXe et XXe siècles (18 août 1872 – 26 mars 1925). Figure éminente et controversée en son temps, nombre de ses livres furent des… …   Wikipédia en Français

  • Döblin, Alfred — (1878 1957)    novelist, essayist, and physician; known chiefly for the novel Berlin Alexanderplatz. Born into a Jewish family in Stettin, he spent a lonely childhood in Berlin* after his father, proprietor of a tailor shop, fled to America with… …   Historical dictionary of Weimar Republik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”